Unsere Bio-Imkerei startete im Frühling 2016 mit vier Völkern als Hobby und gemütlichen Zeitvertreib. Angespornt hat uns der Wunsch nach Honig, wie wir ihn als Kinder von unseren imkernden Vätern und Großvätern bekommen haben – naturbelassenen, mit höchster Qualität und Sorgfalt hergestellt und in all den wunderbaren Variationen, die sich aus dem Standort und der Jahreszeit ergeben. Die Leidenschaft für die Biene und die Arbeit in und mit der Natur hat uns aber schnell erfasst und so wuchs unsere Imkerei jedes Jahr stetig weiter.

Wir produzieren mit viel Freude und Engagement Honig und andere Imkereiprodukte, wie Propolistropfen und Kerzen und betreuen Standorten im sonnigen Weinviertel und in Wien. Nachhaltigkeit, Regionalität, biologische Betriebsführung und wesensgemäße Bienenhaltung gehörten für uns von Anfang an dazu, weswegen wir auch seit 2018 offiziell Bio-zertifiziert sind.

UNSERE PHILOSOPHIE

BIOLOGISCHE BETRIEBSFÜHRUNG

das Bienenwohl und die Bienengesundheit sowie eine Verbundenheit mit der Natur haben für uns einen hohen Stellenwert, weswegen für uns von Anfang an nur eine biologische Betriebsführung in Frage kam. Seit 2019 sind wir offiziell ein bio-zertifizierter Imkereibetrieb.

WESENSGEMÄSSE BIENENHALTUNG

unsere Bienen sind nicht nur reine Honiglieferanten, sondern ein wertvoller Bestandteil des Ökosystems und in ihrem Zusammenwirken im Bienenstock bilden sie einen faszinierenden Organismus der von uns mit Respekt und Wertschätzung behandelt wird. Von der Verwendung von Großraumbeuten mit ausreichendem Platz für das Bienenvolk bis hin zum Überwintern auf eigenem Honig versuchen wir bei jedem Arbeitsschritt das Wesen der Biene und ihre Natur zu respektieren und zu berücksichtigen.

UNSER ANSPRUCH

Wir produzieren naturbelassenen Honig in Bio-Qualität, der die köstliche Blütenvielfalt Wiens und des Weinviertels wieder spiegelt. Natürlich leisten unsere fleißigen Bienen die Hauptarbeit, aber wir versuchen sie durch Standortauswahl und gewissenhafte Pflege, bestmöglich zu unterstützen. Für ein Kilogramm Honig müssen unsere Bienen fast 120.000 km fliegen – also ein paar mal um die Erde – deswegen verarbeiten wir unseren Honig mit größter Sorgfalt und lassen jede einzelne Sorte im Labor überprüfen, denn nur die beste Qualität kommt bei uns ins Glas. Besonders stolz sind wir auf unsere “goldene Honigwabe”, die uns 2022 bei der AbHof Messe in Wieselburg für unseren Akazienhonig verliehen wurden und natürlich auch auf all die anderen Gold Prämierungen, die wir schon erhalten haben.

NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit ergibt sich für uns nicht allein schon aus der Beschäftigung mit der Biene, vielmehr versuchen wir unseren Betrieb auch in allen anderen Bereichen stetig zu verbessern. Die Verwendung von plastikfreien Verpackungen, komplett plastikfreien Bienenwohnungen und die primäre Verwendung von Solarstrom haben wir unter anderem bereits umgesetzt.

REGIONALITÄT

unsere Leidenschaft ist die Imkerei und nicht Auto fahren, deswegen stehen unsere Bienen entweder nah unserem Wohnort oder in einem 10 km Radius rund um unseren Imkereistandort.

Unser Team

Konstantin

Sarah

Dominik und Christiane